Oktober bis Dezember: Walter Nigg, Der Irrtum als Weg zur Wahrheit
1700 Jahre Nizäa
Vor 1700 Jahren fanden große Auseinandersetzungen im Christentum mit Auswirkungen bis heute statt. Aus dem „Buch der Ketzer“ von Walter Nigg hören wir das Kapitel „Der Irrtum als Weg zur Wahrheit“ mit den Porträts des Arius von Alexandria (etwa 260-327) und des Iren Pelagius (etwa. 360-420). Sie standen im Zentrum der damaligen Kämpfe. 1700 Jahre nach dem Konzil von Nizäa und der „Erfindung der Orthodoxie“ (Otto Kallscheuer), kann und muss man sich fragen, was da geschehen ist und welches die treibenden Kräfte, Gründe und Interessen waren, die zu dem führten, was wir noch heute als Glauben bekennen. Denn dieser Glaube ist in eine seiner stärksten Krisen geraten.
Auswahl und Lesung: Dietrich Sagert
Aufnahme: Bernhard Voss, Voss Tonwerkstatt, Berlin
Mit der freundlichen Genehmigung des Diogenes Verlages, Zürich
