Getraut auf neuen Wegen

Studientag zur evangelischen Hochzeits- und Segenskultur
liturgisch neu gestalten, theologisch weiter denken

  1. November 2025, 10-16.30 Uhr | online (zoom-Link wird nach Anmeldung versandt)

für alle, die aktiv, fortbildend, wissenschaftlich … an neuer Kasualkultur interessiert sind.

Einfach heiraten, Segenshochzeit, Trauung to go etc.: In einigen Kirchen ist das Alltag. In anderen Regionen rückt es rund um die Traum-Traudaten des Jahres 2025 erstmals in den Mittelpunkt.

In der veränderten Kultur von Trauung und Segnung kommt die neue Kasualkultur exemplarisch zum Ausdruck. In ihr spiegelt sich zugleich die Aktivität von Kasualagenturen und Teams nieder, die sich auf die Spur der Bedarfe von Zeitgenoss*innen begeben.

Der Studientag widmet sich zwei Brennpunkten: Den inszenatorischen, liturgischen und seelsorglichen Praktiken einerseits. Soziologischen, praktisch-theologischen, systematisch-ethischen Fragen andererseits. Akteur*innen, Beobachter*innen und Interessierte kommen miteinander ins Gespräch. Gemeinsam fragen wir nach Gestaltungsimpulsen ebenso wie nach Denkbedarf für die Theologie von Trauung, Ehe, Partnerschaft und Segnung.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldungen sind bereits möglich unter: / Stichwort: Studientag 11.11.2025

Veranstalter: Zentrum für Gottesdienst- und Predigtkultur der EKD (ZfGP), Gottesdienstinstitut der ELKB, Michaeliskloster, Zentrum Verkündigung der EKHN, Gottesdienstdezernat der EKiR

Kontakt: Anne Brisgen, ZfGP ()