DIY

… Ein Druck auf den Button, und die ganze Sache mischt sich neu:

 In drei verschiedenen Bereichen werden Materialien einander nach dem Zufallsprinzip zugeordnet und bieten die Möglichkeit, spielerisch online an Predigt und Liturgie zu arbeiten mit Anregungen zum Auftritt, mit Anregungen zum Hören und mit Anregungen für kleine praktische Tätigkeiten.

Feedback:

Lesen

Textbaustein 7

Die Ausgangssituation einer Rede, von der aus die Begrüßung die erste reale Zuwendung zu den Menschen im Publikum darstellt, ist Ausdruck der Haltung, mit der sie gehalten wird. Sie ist Ausdruck des Standpunktes, von dem aus sie vorgetragen wird. Wenn auch häufig ein Pult dem oder der Redenden eine Stütze oder einen schützenden Rückhalt bietet, so ist ein Pult doch lediglich eine orthopädische Redehilfe der Haltungen oder Standpunkte der Redner. Derartige Redehilfen sind wie ein äußeres Skelett; sie ersetzten die Haltung nicht, von der aus und in der eine Rede gehalten wird.

…von 35 Textbausteinen

Hören

Hörbox 24
Joh 12, 20-26
Es waren einige Griechen unter ihnen
…von 41 Hörboxen

Ausführen

Erntedank
Denken:

Wie arbeitet Ihr Theologen an ökologischen Fragen?

Warum habt Ihr, die Hüter der Inkarnation, aufgehört, Euch für die Erde zu interessieren, obwohl man uns sagt, dass sie uns bald fehlen wird?

Wozu dient es mir, meine Seele zu retten, wenn ich oder meine Kinder oder meine Enkel, die Erde bald verloren haben werden?

(Bruno Latour, Si tu viens perdre la Terre, à quoi te sert d‘avoir sauvé ton âme? Paris 2008)