Textbaustein 32
Hat man sich als Redende einen Singsang angewöhnt oder eine betuliche Sprachmelodie zu Eigen gemacht, die die Zuhörenden in eine kindliche Rollte drängt, so ist es gut, Redetexte und auch andere Texte in konzentriert monotoner Sprechweise laut zu lesen. Auch hierbei hilft es, auf Kunstpausen zu verzichten und auf Anschluss zu lesen. Mit dieser Übung kann man seiner oft ins Unbewusste gerutschte Gewohnheit, in kindhaften Singsang zu fallen, entgegen arbeiten.