Textbaustein 30
Eine Rede in ihre Bausteine zu zerlegen (sie müssen nicht unbedingt den geschriebenen Absätzen entsprechen), sich für jeden Baustein eine Überschrift zu formulieren und sich nach dem verwendeten sprachlichen Mittel zu fragen, kann helfen, sich einen Überblick über die gestalterischen Möglichkeiten zu verschaffen. Eine sinnvolle Abwechslung von Sprach- und Sprechstilen machte eine Rede lebendig. Einzelne Redeteile gestalten, ohne den Bogen der gesamten Rede aus den Augen zu verlieren. Wählt man für einen Abschnitt einen schnelleren Redestil, so empfiehlt es sich, nicht in den Sätzen zu hetzen, sondern die Pausen zwischen den Sätzen zu kürzen. Eine gute Orientierung bildet die Erinnerung ans eigene private Sprechen in vergleichbaren Situationen, wie sie in der Rede geschildert werden.