Textbaustein 27
Eine andere Art von Pausen entsteht, wenn der oder dem Redenden die Redegattung unklar ist. Eine Rede wird mit einer Meditation verwechselt: Nach jedem Satz wird eine Pause gemacht, zu kurz, um wirklich ein Bild oder einen Gedanken im Kopf der Hörenden entstehen zu lassen, aber zu lang, um den Redefluss zu halten. Hinzu kommt häufig eine singsanghafte Stimmführung, die einschläfernd wirkt, obwohl sie Vertrauen schaffen soll. Reden oder auch Redeteile klar zu unterscheiden und die verschiedenen Gattungen in der Art des Sprechens klar voneinander zu trennen, ist der Weg.