Direkt zum Inhalt wechseln

Textbaustein 16

Sie stehen so merkwürdig und Ihr linker Fuß tänzelt immer wieder, so als ob er gern etwas anderes machen würde, als hinter dem Rednerpult zu stehen. Wohin wollen Sie?

Gehen Sie doch einfach zuerst einmal hin und her und sprechen dabei. Wenn Ihnen das entspricht und nicht künstlich vorkommt, dann können Sie überlegen, ob Sie Ihre Redesituationen ohne Pult gestalten. Dazu sollten Sie bedenken, wie Sie mit Ihrem Manuskript umgehen. Sollte dies in einer Art Ringbuch sein, das Sie mit beiden Händen halten? Oder sollten Sie Karteikarten vorbereiten, die Sie in einer Hand halten? Wie sollten die aussehen? Oder wollen und können Sie frei sprechen, und was bedeutet das für Ihre Vorbereitung? Nur wenige freie Redner verfallen nicht nach einiger Zeit in ihre immer gleichen Floskeln und Gesten.

Vielleicht beginnen Sie am Rednerpult und verlassen es für einen erzählerischen Teil Ihrer Rede, den Sie dann wirklich erzählen? Dann sollten Sie genau überlegen, wann Sie das Pult verlassen, wohin Sie gehen, wann Sie wo stehen bleiben und wann Sie wieder am Pult zurück sein wollen, um Ihre Rede zu beschließen oder einen weniger erzählerischen Teil anzuschließen.